World Amateur Team Championship 2029 in Österreich
Ein historischer Meilenstein für den österreichischen Golfsport: Der Österreichische Golf-Verband und Fontana erhalten einstimmig den Zuschlag für die Austragung der WATC 2029!
Die Vergabe der WATC 2029 an den ÖGV und den Austragungsort Fontana ist ein historischer Meilenstein für den heimischen Golfsport. Die Entscheidung unterstreicht Österreichs Rolle als verlässlicher Partner im internationalen Golfsport, stärkt die nationale Golfsportkultur und schafft ein nachhaltiges Vermächtnis weit über 2029 hinaus.
Mit großer Freude und Stolz darf der Österreichische Golf-Verband (ÖGV) gemeinsam mit dem Fontana Golfclub bekanntgeben: Die World Amateur Team Championships 2029 (WATC) – bestehend aus der Espirito Santo Trophy (Damen) und der Eisenhower Trophy (Herren) – werden in Österreich ausgetragen.
Die beim Biennial Meeting der International Golf Federation (IGF) in Singapur einstimmig erfolgte Vergabe markiert einen historischen Moment: Erstmals in der Geschichte wird die Team-Weltmeisterschaft der IGF, die auch für das olympische Golfturnier verantwortlich zeichnet, in Österreich stattfinden. Die WATC vereinen alle zwei Jahre die besten Nachwuchsgolferinnen und -golfer aus über 70 Nationen. Diese Entscheidung ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit, konsequenter Weiterentwicklung und des großen Engagements aller Beteiligten.
Nach dem knapp verpassten Zuschlag für den Ryder Cup 2022 konnte die österreichische Bewerbung diesmal auf ganzer Linie überzeugen. Auch wenn nach dem Rückzug der Bahamas keine weiteren Mitbewerber in der letzten Runde verblieben, ist die Vergabe keine „Ausweichlösung“, sondern eine klare Bestätigung dafür, dass Österreich internationale Turniere auf höchstem Niveau austragen kann – organisatorisch, infrastrukturell und sportlich.
Sydney Wolf, Vorsitzender des Bid Panel Committees, berichtete, dass das Gremium von der österreichischen Bewerbung „äußerst beeindruckt und begeistert“ war und diese einstimmig unterstützte. Im Anschluss betonte Mike Whan (USGA/IGF Board), dass die finale Präsentation von ÖGV-Sportdirektor Niki Zitny bei der Sitzung des Executive Committees ebenfalls überzeugte. Beim abschließenden Biennial Meeting in Singapur – mit über 80 Nationen vor Ort und weiteren per Videoschaltung – erhielt Österreich schließlich auch im Plenum einstimmige Zustimmung. „Dies war eine herausragende Bewerbung, und der Österreichische Golf-Verband wird ein großartiger Gastgeber für die besten Amateurspieler der Welt sein“, so IGF-Exekutivdirektor Antony Scanlon. „Die IGF freut sich darauf, diese traditionsreichen Meisterschaften erstmals nach Österreich zu bringen.“
Vision und Bedeutung
Die Vision des ÖGV ist klar und ambitioniert: die beste WATC aller Zeiten auszurichten, Österreich als internationale Golf-Destination ins Rampenlicht zu rücken und eine nachhaltige Begeisterung bei der nächsten Generation zu entfachen. Ziel ist es, ein Event zu schaffen, das nicht nur sportlich glänzt, sondern auch ein kulturelles und emotionales Erlebnis für Athletinnen, Athleten, Betreuer, Medien und Fans aus aller Welt wird.
Fontana steht dabei im Zentrum. Der Club hat sich längst einen Platz unter Europas Golf-Ikonen erarbeitet – mit seinem Meisterschaftsplatz, Weltklasse-Trainingsmöglichkeiten und dem hochmodernen Performance & Competence Center des ÖGV, das mit modernster Technik (u. a. TrackMan, Zen GreenStage) und Indoor-Trainingsarealen optimale Bedingungen für Spielerinnen und Spieler sowie für die internationale Medienarbeit bietet.
Doch die Faszination der WATC 2029 wird weit über die Fairways hinausreichen: Gäste erwartet ein Umfeld voller Kultur und Gastfreundschaft.
Fazit: Die Austragung der WATC 2029 ist nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine wegweisende Chance, die internationale Bedeutung des österreichischen Golfsports weiter zu stärken und die nächste Generation von Golferinnen und Golfern zu inspirieren.
Gerhard Frühling, Präsident des ÖGV:
„Die Vergabe der World Amateur Team Championships 2029 an Österreich ist ein historischer Meilenstein für unseren Sport und ein großartiges Zeugnis für die Arbeit der letzten Jahre. Nach intensiver und konsequenter Aufbauarbeit ist dies die wohlverdiente Bestätigung, dass Österreich im internationalen Golfsport eine anerkannte und starke Rolle spielt.
Für uns als Verband steht dabei vor allem eines im Mittelpunkt: Wir wollen ein Ereignis schaffen, das den Golfsport in Österreich nachhaltig stärkt – organisatorisch, infrastrukturell und kulturell. Die WATC 2029 sind eine einmalige Chance, Österreich als Golf-Destination im Herzen Europas zu positionieren und ein bleibendes Erbe für kommende Generationen zu schaffen.“
Niki Zitny, Sportdirektor des ÖGV:
„Nach nun 17 Jahren beim ÖGV ist dieser Moment für mich etwas ganz Besonderes – ein echtes Highlight. Dieses einstimmige Voting erfüllt uns mit großer Freude und ist das Ergebnis harter Arbeit und gemeinschaftlichen Engagements. Mein Dank gilt allen, die an der Erstellung des Bids mitgewirkt haben – insbesondere Sigi Wolf für sein schnelles ‚Go‘, das Thema zu verfolgen, sowie meinem Vorstand, der Großsportveranstaltungen in Österreich als klares strategisches Ziel unterstützt.
Nun liegt eine große Herausforderung vor uns – und zugleich ein klares Ziel: die beste Weltmeisterschaft aller Zeiten zu veranstalten. Diese Zusage ist für Fontana und Golf Austria eine einzigartige Chance, die World Amateur Team Championships als Bühne und als positive Geschichte zu gestalten, die weit über das Turnier hinausstrahlt. Wir wollen dieses Ereignis nutzen, um Kinder und Jugendliche langfristig zu inspirieren und ihre Begeisterung für den Golfsport zu entfachen.“
Siegfried Wolf, Eigentümer Fontana:
„Die Vergabe der Weltmeisterschaften 2029 an FONTANA ist ein starkes Signal und zugleich eine Auszeichnung für unsere Golfanlage. Sie unterstreicht den Stellenwert, den FONTANA im internationalen Golfsport einnimmt, und bestätigt die konsequente Arbeit, mit der wir unseren Platz zu einem der führenden in Europa entwickelt haben. Für uns ist es ein historischer Meilenstein, die besten Amateur:innen der Welt bei uns begrüßen zu dürfen.
Ebenso sehen wir es als eine besondere Bestätigung, dass die IGF FONTANA als den passenden Austragungsort gewählt hat – ein Zeichen gegenseitiger Wertschätzung. Wir werden alles daran setzen, Bedingungen zu schaffen, die sportliche Höchstleistungen ermöglichen, und gemeinsam mit dem ÖGV, unseren Mitgliedern, Gästen und Partnern ein Ereignis gestalten, das dem Format und der Bedeutung dieser Weltmeisterschaften gerecht wird.“
World Amateur Team Championships
Mehr InfosInternational Golf Federation
Zur HomepageÜber die World Amateur Team Championships (WATC)
Die World Amateur Team Championships sind ein alle zwei Jahre stattfindender internationaler Amateur-Golfwettbewerb, der von der International Golf Federation (IGF) ausgerichtet wird. Die Frauen spielen um die Espirito Santo Trophy, während die Männer um die Eisenhower Trophy konkurrieren. In diesem Jahr findet die 31. Ausgabe der Women’s World Amateur Team Championship statt, die erstmals 1964 in Frankreich ausgetragen wurde. Die World Amateur Team Championship der Herren wurde erstmals 1958 auf dem Old Course in St Andrews gespielt; 2022 markierte ihre 34. Austragung.
Über die International Golf Federation (IGF)
Die International Golf Federation (IGF) ist vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) als internationaler Golfverband anerkannt. Neben den World Amateur Team Championships organisiert die IGF auch die Golfwettbewerbe bei den Olympischen Spielen sowie bei den Jugend-Olympischen Spielen. Die IGF besteht aus 153 Mitgliedsverbänden in 150 Ländern weltweit.
Bildernachweis
Image | Copyright | Autor |
###IMAGE### | ###COPYRIGHT### | ###AUTHOR### |