Österreichische Mannschafts Liga 2025 MidAm

Die Österreichische Mannschafts Liga 2025 in der Katergorie MidAm brachte bei den Damen mit dem Golfclub Nationalpark Hohe Tauern einen neuen Sieger hervor. Bei den Herren konnte sich der GC Gut Murstätten zum dritten Mal die Krone aufsetzen. 

24.06.2025

Vom 20. bis 22. Juni waren die heimischen MidAm-Clubmannschaften der Altersklasse 30+ in ihren Divisionen gefordert, um sich im Matchplay-Modus Aufstieg und Abstieg sowie die Meistertitel der Österreichischen Mannschafts Liga 2025 auszuspielen. Gegolft wurde auf fünf verschiedenen Golfplätzen: GC Stärk.Linz.Ansfelden (Herren Div. 1+2), Golfclub MOSTVIERTEL Amstetten-Ferschnitz (Damen Div. 1-3), Golfclub Urslautal (Herren Div. 3+4A/B), Golfclub Wien Süßenbrunn (Herren Div. 4C/D+5) und Golf Regau Attersee-Traunsee (Herren Div. 6).

MidAm Damen: Golfclub Nationalpark Hohe Tauern krönt sich in einer spannenden Entscheidung erstmals zum Meister

Die besten österreichischen Damen-Teams der AK 30+ versammelten sich in der ersten Saison der neu benannten Mannschafts Liga MidAm im Golfclub MOSTVIERTEL Amstetten-Ferschnitz um über drei Runden den Staatsmeistertitel auszuspielen. Ausgetragen wurden jeweils zwei Einzel-Matches und ein Foursome.

Als Titelverteidiger gingen die Damen des GC Linz St. Florian ins Rennen, die sich in Runde eins gegen den Murhof beim 2,5:0,5-Sieg keine Blöße gaben und zwei deutliche Siege einfuhren. Die Finalisten des Vorjahres, der GC Klagenfurt-Seltenheim, musste sich zum Auftakt gegen den Diamond Country Club hingegen mit 2,5:0,5 geschlagen geben. Ins Halbfinale vorkämpfen konnten sich zudem der Golf Club Kremstal (2:1 gegen den Golfclub Schloss Schönborn) und der Golfclub Nationalpark Hohe Tauern (2,5:0,5 gegen die GolfRange Wien-Achau). 

Im Rennen um die Finaltickets wurde es im Oberösterreich-Duell zwischen Linz und Kremstal zu einer einseitigen Angelegenheit. Die Linzer zogen mit einem glatten 3:0 ins Endspiel ein. Im zweiten Halbfinale standen sich zwei Team gegenüber, die bisher noch keinen Titel bei den MidAms feiern konnte. Durchgesetzt haben sich die Damen vom Nationalpark Hohe Tauern. Das Nachsehen hatte mit 1:2 der Diamond Country Club.  

Ein packendes Duell liefern sich die Teams im Finale. Keine Partie endet vorzeitig. Das bessere Ende haben stets die Salzburgerinnen. Sowohl im Vierer (Ann Kathrin Maier & Lena Schnöll) als auch im ersten Einzel (Ruth Gruber) geht der Sieg auf der 18. Bahn an die Mittersiller. Das letzte Einzel (Simone Schwab) wird geteilt. Als erstmaliger Staatsmeister bei den MidAms durfte sich verdientermaßen der Golfclub Nationalpark Hohe Tauern feiern lassen. Nach dem Titel im Vorjahr zeigen sich die Damen des GC Linz St. Florian mit Platz zwei aber nicht unzufrieden. 

In Duell um Rang drei geht der Foursome an den GC Kremstal, ebenso das zweite Einzel. Der deutliche Sieg von Nadine Dreher ist für den Diamond Country Club am Ende bedeutungslos. Am Ende des Tableaus landen der Murhof und der GC Klagenfurt-Seltenheim. Aufgestiegen aus der zweiten Division sind der Colony Club Gutenhof und der GC Schloss Ebreichsdorf.

MidAm Herren: GC Gut Murstätten sichert sich den Titel - zum dritten Mal in den letzten fünf Jahren

Der Meistertitel in der MidAmateur Mannschafts Liga 2025 wurde im GC Stärk.Linz.Ansfelden ausgespielt. Ausgetragen wurden in den drei Runden jeweils drei Einzel-Matches und zwei Foursomes. 

Beim Titelverteidiger GC am Mondsee ging bis auf eine Veränderung das Siegerteam aus dem Vorjahr an den Start, das zum Auftakt gegen den GC Linz St. Florian zwar zu kämpfen hatte, am Ende aber als 3,5:1,5-Sieger hervorging. Einen umkämpften aber schlussendlich ebenfalls klaren 3,5:1,5-Sieg feierte auch der GC Gut Murstätten im hochklassig besetzten steirischen Duell gegen den Murhof. Ohne Match-Sieg mussten sich Aufsteiger GC Kremstal (1:4 gegen den Colony Club Gutenhof) und der Diamond Country Club (1:4 gegen den GC Föhrenwald Wr. Neustadt) geschlagen geben. 

In den Halbfinal-Partien schenkten sich die Teams keinen Zentimeter, so eng ging es zur Sache. Während im Duell Mondsee gegen Murstätten alle Partien vorzeitig endeten und nur das Endergebnis mit 3:2 für die Steirer eng ausfiel, hätten die Spieler im rein niederösterreichischen Halbfinale Mehrarbeitszuschlag verlangen können. Zwei Einzel gehen in die Verlängerung. ÖGV Kaderspieler Christopher Dlaska machte am dritten Extraloch gegen Stefan Widder einen Punkt für den Gutenhof klar. Nationalteamkollege Markus Habeler konnte den Wr. Neustädtern einen Punkt am vierten Extraloch sichern. Da das letzte Einzel als einziges Match bereits früh endete, stand damit der 3:2-Finaleinzug des GC Föhrenwald Wr. Neustadt fest.

Im Finale erspielte sich der GC Gut Murstätten bereits in den Vierern einen entscheidenden Vorteil. Der erste Punkt ging auf der 18 auf ihr Konto, der zweite nach Loch 17. Für die Niederösterreicher führte der Sieg somit nur über drei Siege im Einzel. Aber einen vollen Punkt konnte nur noch Habeler für sein Team verbuchen. Nach 2021 und 2022 holte sich somit der GC Gut Murstätten (bestehend aus Alexander Wernig, Fabio Monschein, Andreas Nickl-Steiner, Martin Arntz, Philipp Hödl, Philipp Essl, Gregor Grahsl) den dritten Mannschaftstitel bei den MidAms. Der GC Föhrenwald war zuletzt 2015 erfolgreich. 

Im Duell um Rang drei setzt sich der GC am Mondsee gegen den Colony Club Gutenhof mit 3:2 durch. Der entscheidende Punkt geht erst im letzten Einzel nach Bahn 17 auf ihr Konto. Für beide Aufsteiger (GC Linz - St. Florian und Golf Club Kremstal) geht es wieder eine Division runter. Aufgestiegen aus der zweiten Division sind der GC Wels und der GC Zell am See-Kaprun-Saalbach.