K&K Monarchie Trophy 2025
Erfolgreicher Golftrainingstag der Österreichischen Golf Senioren Gesellschaft im „Performance & Competence Center“ des Österreichischen Golf-Verbands
Nach einem Jahr intensiver Vorbereitungen wurde die 24. K&K Monarchie Trophy Anfang Juni feierlich eröffnet. Die Stadtkapelle Stegersdorf sorgte mit dem Radetzkymarsch für einen würdigen musikalischen Auftakt, während die sechs teilnehmenden Nationen unter Applaus und mit wehenden Fahnen durch den Ort marschierten. Zahlreiche Gäste und Besucher wohnten der feierlichen Zeremonie bei, bei der kulinarisch mit Fingerfood und ausgelassener Stimmung für das passende Ambiente gesorgt wurde. Die Eröffnungsworte sprachen die Bürgermeister von Stegersbach, Jürgen Dolesch, sowie Burgauberg-Neudauberg, Wolfgang Eder. Auch der Präsident des Österreichischen Golf-Verbands, DI Gerhard Frühling, begrüßte die Anwesenden.
Spannung am ersten Wettkampftag
Der erste Spieltag begann unter regnerischen Bedingungen, die eine kurze Unterbrechung erforderlich machten. Trotz des Wetters entwickelte sich ein spannender Wettkampf im Format Fourball-Bestball, mit sehr knappen Ergebnissen. Der Abend stand den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur freien Verfügung, viele nutzten die Gelegenheit, die regionale Gastronomie zu erkunden.
Taktik und Trends am zweiten Tag
Am zweiten Turniertag wurde im Format „Greensome“ gespielt – beide Spieler schlagen ab, der bessere Ball wird abwechselnd weitergespielt. Die Ergebnisse zeigten größere Streuung, und erste Trends wurden erkennbar. Nach dem Spiel wurden die Teilnehmer vom Hotel Allegria aus mit Bussen zum Galaabend ins Restaurant Kastell in Stegersbach gebracht. Eine beeindruckende Diashow, professionell aufbereitet von Vizepräsident Peter Gaubinger, ließ die Erlebnisse des Tages Revue passieren. Alfred Füsselberger führte erneut gekonnt durch den Abend. Ein Highlight war der Vortrag von ÖGV-Sportdirektor Niki Zitny zum Thema „Richtiges Trainieren“.
Auch sportliche Größen meldeten sich zu Wort: Der aus der Region stammende Bernd Wiesberger übermittelte eine Grußbotschaft und wies auf die entscheidende Bedeutung des dritten Spieltags hin. Matthias Schwab lobte insbesondere das Organisations-Komitee für den reibungslosen Ablauf und motivierte die Teilnehmer mit herzlichen Worten. Für musikalische Unterhaltung sorgte Bianca Haubenhofer mit ihrer kraftvollen Stimme, während Laszlo Tar und seine Frau Eva mit einer schwungvollen Rock’n’Roll-Darbietung begeisterten.
Spannende Finalrunde und emotionale Siegerehrung
Am dritten und letzten Wettkampftag wurden die Einzel (Singles) von Loch 1 und 10 gestartet – Spannung bis zum letzten Schlag war garantiert. Besonders beeindruckend war die Leistung der beiden 75+ Spieler Martin Fekter und Rudi Hinterholzer, die sich deutlich absetzten. Das Team Österreich II (Peter Schüttenkopf und Siegi Andraschek) überzeugte ebenfalls mit einer starken Vorstellung. Rudi Hinterholzer wurde als bester 75+ Spieler des Turniers ausgezeichnet.
In der Brutto-Wertung belegte das österreichische Team (Dolezal, Weber, Nusshold, Tandl, Schachinger, Meier) hinter Tschechien den zweiten Platz. In der Netto-Wertung (Stieger, Gruber, Tar, Wattaul, Söls, Thaler) erreichte Österreich Platz drei hinter Kroatien und Tschechien.
Die Siegerehrung im Hotel Allegria war festlich gestaltet und wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet. Walter Koinegg, ÖGS-VIP-Beauftragter, kümmerte sich um die Gäste, darunter Hoteldirektor Marcel Pomper und Astrid Wilfling, Managerin des GC Golfschaukel.
Organisation, Gastfreundschaft und Medienpräsenz
Der professionelle Auftritt des ÖGS wurde vielfach gelobt. Die Präsentation der Sponsoren mit Flaggen und Transparenten sowie die stets präsenten Nationalfahnen sorgten für ein würdiges Erscheinungsbild – ein Verdienst von Hans Kraupatz, der sich neben seiner Tätigkeit als Referee auch um diesen Bereich kümmerte. Besonders geschätzt wurde die Verpflegung am Midwayhouse mit Getränken, Würstel und Gulaschsuppe – ein beliebter Treffpunkt nach den herausfordernden ersten neun Löchern des Südburgenlandkurses.
Die ORF-Sendung Burgenland Heute berichtete ausführlich über das Turnier. Interviews mit Georg Wattaul, Erwin Söls, Peter Gaubinger und Alfred Füsselberger beleuchteten den sportlichen wie freundschaftlichen Charakter des Events sowie die Bedeutung der K&K Trophy.
Ein würdiger Abschluss
Die emotionale Siegerehrung endete mit Standing Ovations für das engagierte Organisations-Komitee und die freiwilligen Helfer, die mit regionalen Geschenken bedacht wurden. Insgesamt war die K&K Trophy 2025 eine rundum gelungene Veranstaltung, die sportliche Höchstleistungen, kameradschaftliches Miteinander und perfekte Organisation auf beeindruckende Weise vereinte.
Bildernachweis
Image | Copyright | Autor |
###IMAGE### | ###COPYRIGHT### | ###AUTHOR### |