
Interwetten Open: Heimvorteil für Österreichs Asse
14 Österreicher können bei der Interwetten Open im GC Schladming Dachstein auf den Heimvorteil zählen. Darunter zehn Pros – vom gestandenen Tourspieler bis zum aufstrebenden Jungprofi – und vier Amateure aus den Reihen der ÖGV Kader.
Die Turnierwoche hat begonnen und das Feld für die Interwetten Open (3. bis 6. Juni 2025) im Rahmen der hotelplanner tour hat - bis auf wenige Ausnahmen - Formen angenommen. Österreich ist aktuell durch 14 Golfer in der steirischen Skimetropole Schladming vertreten.
Im 156-Mann-Feld sind zwei Österreicher als Tourspieler fix im Bewerb, die heuer bereits auf der Tour für Furore gesorgt haben und mehrfach um den Sieg mitspielen konnten. Einerseits der 25-jährige Maximilian Steinlechner aus Tirol, der für den Heimatclub GC Innsbruck-Igls startet, und der 35-jährige Steirer Lukas Nemecz, der für den GC Murhof unterwegs ist. Mit einem Triumph hat es zwar (noch) nicht geklappt, dank einigen Spitzenresultaten liegt Steinlechner derzeit aber an 18. Stelle in der Jahreswertung Road to Mallorca und Nemecz auf dem 34. Zwischenrang.
Erweitert wird das Feld der Profis durch den 30-jährigen Steirer Timon Baltl vom GC Murhof, den 24-jährigen Steirer Niklas Regner (2020 beim Pro Golf Turnier in Schladming auf T5), ebenfalls vom GC Murhof, weiters den 21-jährigen Oberösterreicher Florian Schweighofer vom GC Donau und den 23-jährigen Kärntner Moritz Russling vom GC Klagenfurt-Seltenheim. Weiters dazu kamen der 37-jährige Salzburger Bernard Neumayer vom GC Adamstal, der 27-jahrige Niederösterreicher Daniel Hebenstreit vom GCC Brunn, der 24-jährige in Wien lebende Lukas Pany vom GC Colony-Gutenhof und der 24-jährige Niederösterreicher Paul Schebesta vom GC Föhrenwald.
Von Seiten des Österreichischen Golf-Verbandes wurden von Sportdirektor Niki Zitny folgende Amateurspieler nominiert. Der 24-jährige Oberösterreicher Christoph Bleier vom GC Linz-St. Florian, der 22-jährige Steirer Fabian Lang vom GC Murhof (beide haben in der Vorbereitung bei internationalen Amateurturnieren abgeschlagen), der 23-jährige Burgenländer Lukas Boandl vom GC Loipersdorf (der beim DP World Tour Stopp in Salzburg als bester Amateur aufzeigte) und der 19-jährige Steirer Maximilian Puregger vom GC Real Sociedad, der sich vor kurzem zum Internationalen Österreichischen Amateurmeister kürte.
Bildernachweis
Image | Copyright | Autor |
###IMAGE### | ###COPYRIGHT### | ###AUTHOR### |