Int. Österreichische Vierer Meisterschaften Seniors

Die Senioren und Seniorinnen eröffneten die Saison mit der Internationalen österreichischen Vierer Meisterschaft im GC Frühling. Bei den Herren sorgte ein Stechen für die Entscheidung. Bei den Damen gelingt die erfolgreiche Titelverteidigung.

Ein volles Starterfeld mit 140 nationalen Spielern und Spielerinnen sowie zehn internationalen Duos matcht sich beim Saisonauftakt im Süden von Wien um die Medaillen und liefert sich auf dem top gepflegten Golfplatz einen engen Schlagabtausch – trotz sehr windigen Verhältnissen an beiden Tagen. In Runde eins in einem Bestball-Vierer, am Finaltag im klassischen Vierer. Durchgesetzt haben sich am Ende zwei österreichische Teams. 

Herren

Bei den Herren geht es an der Spitze um jeden Schlag. Die Top Ten trennt nach zwei Tagen nur fünf Schläge. Nach Runde eins – bei Sonne und angenehmen Temperaturen – liegen drei Teams mit 69 Schlägen (-4) knapp in Front, den Titel kann sich aber keines der drei Teams sichern. Die Verfolger, allen voran das österreichische Duo Bernhard Wolfberger und Manfred Danninger und das deutsche Gespann Walter Attenberger und Hans Bergmeier, spielen in der entscheidenden zweiten Runde konstanter. Obwohl die Wettervorhersage – Temperaturen bis max. drei Grad plus starkem böigen Wind – zutraf und das Spiel zu einer großen Herausforderung machte. 

Nach Runden von 70 und 76 Schlägen liegen beide Teams gleichauf bei Even Par an der Spitze. Im Stechen unterlaufen den deutschen Nachbarn jedoch spielentscheidende Fehler. Somit behält das ÖGV-Duo Wolfberger/Danninger die Oberhand und sichert sich nach Platz zwei im Vorjahr heuer den internationalen und nationalen Titel. Mit nur einem Schlag Rückstand teilen sich zwei Teams den dritten Platz. Moritz Wehner und Matthias Nath aus Deutschland sowie Martin Spitzer und Manfred Lehr aus Österreich. Während Wehner/Nath mit Bogeys auf den letzten beiden Bahnen allerdings ihren knappen Vorsprung aus Runde eins verspielen, machen Spitzer/Lehr mit zwei abschließenden Birdies (und einer angesichts der Verhältnisse ausgezeichneten 75 als Tagesbestleistung) noch einen Sprung nach vorne.  

Damen

Bei den Damen ist das Feld nach Tag eins ebenfalls noch kompakt. Zwei Teams liegen mit 78er-Runden in Führung. Dahinter halten sich die Teams mit knappem Rückstand in Stellung für einen Angriff. Allerdings fällt die Entscheidung in Runde zwei ohne große Spannungsmomente. Denn das favorisierte Duo Katharina Wolff-Plottegg/Marie-Therese Kinsky leistet sich im Gegensatz zur Konkurrenz weniger Fehler und baut den Vorsprung langsam, aber stetig aus. Mit 81 (+8) Schlägen liefern sie eindeutig die beste Tagesleistung ab und verteidigen den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich. 

Silber geht mit vier Schlägen Rückstand an das deutsche Team Chriz Hounsgaard und Eva Schönhuber mit Runden von 79 und 84 Schlägen. Platz drei geht an die Sieger aus dem Jahr 2023. Martina Susan und Gabriele Melhardt spielen Runden von 81 und 86 Schlägen und haben damit nach vorne wie nach hinten vier Schläge Puffer. Das Duo Angelika Zeisler und Ruth Gruber kann die geteilte Führungsposition nach Tag eins hingegen nicht in einem Podiumsplatz ummünzen und fällt mit einer 93 auf Rang vier zurück.  

Int. Österreichische Vierer Am Meisterschaften Senioren Damen und Herren

Ergebnisse