Gösser Open 2025 - Vorschau

Tradition und sportliche Spitzenleistungen: Die 33. Auflage der Gösser Open wird erneut für große Spannungsmomente sorgen. Wer übernimmt diesmal das Zepter beim prestigeträchtigsten Profi-Golfturnier in Österreich?

Vom 15. bis 17. Mai 2025 steht mit den Gösser Open im GC Erzherzog Johann in Maria Lankowitz ein Highlight im österreichischen Golf-Kalender 2025 auf dem Programm! Zum bereits 33. Mal wird beim traditionsreichsten heimischen Turnier abgeschlagen. Der „Steirische Prinz“ – wie der Par-72-Kurs in der Weststeiermark bezeichnet wird – hat schon zahlreiche rot-weiß-rote (und steirisch grün-weiße) Sternstunden erlebt. Im Vorjahr sorgte der Tiroler Maximilian Steinlechner für den jüngsten von bisher 18 Heimsiegen. Man darf gespannt sein, ob auch heuer ein heimischer Golfer das Zepter bei dem mit 42.500 Euro dotierten Event im Rahmen der Alps Tour übernehmen wird.

Zum Favoritenkreis zählt mit Sicherheit Timon Baltl, der nach seinem Triumph im Jahr 2019 weiß, wie sich ein Sieg bei den Gösser Open anfühlt. Der Grazer brachte damals mit einer überragenden Schlussrunde von 62 Schlägen (-10) seinen Erfolg unter Dach und Fach. „Die Erinnerungen an diesen Sieg sind immer noch stark präsent, aber nicht nur deshalb haben die Gösser Open für mich einen besonderen Stellenwert. Man sieht in Maria Lankowitz so viele bekannte Gesichter, und die Veranstalter sorgen mit vielen kleinen Details für eine ganz spezielle Atmosphäre. Dazu kommt ein Platz, der Jahr für Jahr in einem perfekten Zustand ist. Die Voraussetzungen sind also ideal, um erneut um den Sieg mitzuspielen – und das werde ich natürlich auch heuer wieder versuchen“, betont Baltl.

Nach seinen drei Auftritten auf der Asian Development Tour in Malaysia, Pakistan und im Vietnam mit den Plätzen 47, 8 sowie 37 freut sich Niklas Regner nun auf sein „Heimspiel“ bei den Gösser Open. „Ich habe bei den Turnieren in Asien gute Schritte nach vorne gemacht und mein Spiel stabilisiert. Klar ist das Ziel für Maria Lankowitz, um die vorderen Plätze mitzuspielen. Die vergangenen Jahre haben mir aber auch gezeigt, dass sich ein Topresultat nicht erzwingen lässt und dafür viele Räder ineinandergreifen müssen. Wenn alles zusammenpasst, dann ist für mich bei den Gösser Open aber alles möglich“, ist Regner überzeugt.

Dass Jakob Lotschak, neben Fabian Lang die große steirische Hoffnung aus dem Amateur-Lager, um einen Turniersieg auf der Alps Tour mitreden kann, hat er im vergangenen Oktober in Piacenza (ITA) unter Beweis gestellt. Damals musste sich der Murhof-Akteur erst im Stechen am zweiten Extraloch dem Spanier Alejandro Aguilera geschlagen geben und wurde starker Zweiter. „Dort habe ich gesehen, dass ich mit der Alps-Tour-Elite mithalten kann, wenn in meinem Spiel alles zusammenpasst. Mit dieser Einstellung werde ich auch an die Gösser Open herangehen“, erklärt Lotschak.

Lukas Nemecz (Sieger 2017, 2020) wird in diesem Jahr in einer „Gastrolle“ in Maria Lankowitz zu sehen sein. „Weil meine Tochter Josefine im März um zwei Wochen zu früh auf die Welt gekommen ist, war ich bei ihrer Geburt leider nicht dabei, da ich in Indien gespielt habe. In der Woche der Gösser Open heiratet nun einer meiner besten Freunde, das möchte ich auf keinen Fall versäumen, daher werde ich nur beim ProAm-Turnier abschlagen. Es müssen also Timi, Niki, Jakob oder Fabian für mich einspringen“, lacht der Grazer.

Der Start in die Turnierwoche erfolgt bereits am Dienstag, 13. Mai, mit den Österreichischen Par-3-Meisterschaften im GC Graz-Andritz. Am Mittwoch, 14. Mai, wird in Maria Lankowitz zum traditionellen ProAm-Turnier abgeschlagen, ehe dann ab Donnerstag, 15. Mai, 144 Professionals und Amateure bei den Gösser Open das Sagen haben. Beim Finale am Samstag, 17. Mai, steigt das große Golf-Fest mit Gösser-Bier und Grillwürstel um je 2 Euro. 

Gösser Open vermitteln Eigenschaften wie große Tradition und beste Qualität

Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen Gösser und der Murhof Gruppe als Veranstalter der Gösser Open besteht bereits seit 33 Jahren! Diese lange Zusammenarbeit sucht in der österreichischen Sport-Landschaft ihresgleichen. „Die Gösser Open vermitteln positive Eigenschaften wie große Tradition und beste Qualität und passen daher auch perfekt zur Marke Gösser. Das Turnier hat sich durch die professionelle Umsetzung seitens der Murhof Gruppe und der Alps Tour einen hervorragenden Ruf erarbeitet, der weit über die heimischen Grenzen hinausreicht. Mit Timon Baltl, Niklas Regner, Jakob Lotschak und Fabian Lang stehen starke steirische Spieler in Maria Lankowitz am Abschlag. Damit dürfen wir uns nach dem Vorjahrserfolg von Maximilian Steinlechner heuer erneut Hoffnungen auf einen Heimsieg bei den Gösser Open machen“, so Reinhard Seufzer, regionaler Verkaufsdirektor von Gösser.

Die Geschäftsführerin der Erlebnisregion Graz, Susanne Haubenhofer, streicht die touristische Bedeutung des Turniers heraus: „Die Gösser Open haben sich in den mehr als drei Jahrzehnten ihres Bestehens zu einem nicht mehr wegzudenkenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Die Effekte der Veranstaltung wirken sich auf die gesamte Erlebnisregion Graz positiv aus. Mit den sechs Top-Anlagen Maria Lankowitz, Murhof, Graz-Andritz, MurAuen und Thalersee (9- und 18-Loch-Platz, Anm.) verfügt die Erlebnisregion Graz über ein abwechslungsreiches und umfassendes Golf-Angebot, das von Mitgliedern und Gästen gleichermaßen geschätzt wird. Das wurde auch mit der Auszeichnung zur ‚Golfregion des Jahres 2025‘ durch das Reisebüro TravelPro untermauert. Wir freuen uns, dass mit den Österreichischen Par-3-Meisterschaften in Graz-Andritz und den Gösser Open in Maria Lankowitz zwei Golf-Highlights bei uns ausgetragen werden.

StGV-Präsident Kurt Klein betont die Wichtigkeit des Events für den weiß-grünen Golfsport: „Die Gösser Open haben aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung sowohl in der Steiermark als auch in Österreich neue Maßstäbe gesetzt. Dazu bietet das Turnier unseren Talenten wie Jakob Lotschak oder Fabian Lang eine optimale Möglichkeit, um wichtige Erfahrungen bei einer stark besetzten, internationalen Konkurrenz zu sammeln. Davon hat vor 20 Jahren schon Lukas Nemecz profitiert, der für den steirischen Nachwuchs der beste Beweis dafür ist, dass es mit harter Arbeit bis in die Weltspitze gehen kann.

Murhof Gruppe-Geschäftsführer Klaus Geyrhofer hebt die speziellen Aspekte der Gösser Open für den GC Erzherzog Johann hervor: „Die Clubmitglieder sind als Helfer und Zuschauer ganz nahe am Geschehen dabei und freuen sich auf attraktive Turniertage in Maria Lankowitz. Mit den Gösser Open wurde auch das Image der Steiermark als attraktive Golf-Destination enorm aufgewertet, und das wirkt sich wiederum positiv auf die Gäste aus dem In- und Ausland aus, die auf den steirischen Anlagen spielen“, so Geyrhofer.

Programm 2025: 

  • Di, 13.05. 07.30 Uhr Österreichische Par-3-Meisterschaften im GC Graz-Andritz
  • Mi, 14.05. 08.55 Uhr: Gösser Open ProAm (Kanonenstart)
  • Do, 15.05. 07.30 Uhr: 1. Runde Gösser Open
  • Fr, 16.05. 07.30 Uhr: 2. Runde Gösser Open, CUT
  • Sa, 17.05. 07.30 Uhr: 3. Runde Gösser Open

Bisherige Sieger: 

  • 1993 Fritz Poppmeier (AUT)
  • 1994 Markus Brier (AUT)
  • 1995 Markus Brier (AUT)
  • 1996 Rudi Sailer (AUT)
  • 1997 Claude Grenier (AUT)
  • 1998 Gordon Manson (AUT)
  • 1999 Gordon Manson (AUT)
  • 2000 Niki Zitny (AUT)
  • 2001 Gordon Manson (AUT)
  • 2002 Marco Soffietti (ITA)
  • 2003 Gordon Manson (AUT)
  • 2004 Alessio Bruschi (ITA)
  • 2005 Thomas Feyrsinger (AUT)
  • 2006 Jürgen Maurer (AUT)
  • 2007 Thomas Fournier (FRA)
  • 2008 Martin Wiegele (AUT)
  • 2009 Claudio Blaesi (SUI)
  • 2010 Juan Antonio Bragulat (ESP)
  • 2011 Scott Henry (SCO)
  • 2012 Brendan McCarroll (IRL)
  • 2013 Brendan McCarroll (IRL)
  • 2014 Thomas Elissalde (FRA)
  • 2015 Harry Casey (ENG)
  • 2016 Matt Wallace (ENG)
  • 2017 Lukas Nemecz (AUT)
  • 2018 Santiago Tarrio (ESP)
  • 2019 Timon Baltl (AUT)
  • 2020 Lukas Nemecz (AUT)
  • 2021 Paul Elissalde (FRA)
  • 2022 Markus Brier (AUT)
  • 2023 Ronan Mullarney (IRL) 
  • 2024 Maximilian Steinlechner (AUT)