
Austrian Juniors Golf Tour 2025 - Tourstopp 1
Das erste Turnier der AJGT presented by Bernd Wiesberger im Jahr 2025 ist trotz Kälteeinbruchs erfolgreich geschlagen. Austragungsort war der Golfpark Metzenhof.








Beim Auftaktturnier der Austrian Juniors Golf Tour presented by Bernd Wiesberger (AJGT) im Golfpark Metzenhof stellt sich trotz der mäßigen Wettervorhersage ein mit 156 Startern und Starterinnen voll besetztes Teilnehmerfeld der Herausforderung zu Saisonbeginn. Darunter auch Nachwuchsgolfer und -golferinnen aus Deutschland, Tschechien, Slowakei, GB und der Türkei. Gespielt wurde in den Altersklassen U12 - U18 jeweils über 2 x 18 Löcher Zählspiel.
Burschen
Bei den Burschen der Altersklasse U18 liefert Bernhard Roittner mit zwei 72er-Runden (+1) die konstantesten Leistungen ab. Als einziger im absoluten Spitzenfeld leistet er sich keinen schlechteren Eintrag als ein Bogey. Überhaupt kommt ein Schlagverlust nur auf sechs Löchern zustande. Mit vielen Pars und drei Birdies an Tag eins bzw. einem in Runde zwei liegt er mit vier Schlägen Vorsprung an der Spitze. Auf dem geteilten zweiten Platz reihen sich Sebastian Kahr (73/75, +6) und Thomas Schrems (70/78, +6) ein.
In der Altersklasse U16 kommt es zu einem Stechen mit gleich drei Beteiligten. Paul Großschädl (73/74) aus dem ÖGV Futures Team sowie die deutschen Landsmänner Luis Brinkmann (73/74) und Carlos Gottsauner-Wolf (74/73) liefern nach zwei Runden allesamt ein Ergebnis von +5 ab. Gottsauner-Wolf kassiert auf dem 36. Loch allerdings noch ein abschließendes Bogey, das ihm schlussendlich den Sieg kostet. Denn im Stechen hat Großschädl das bessere Ende für sich.
In der Altersklasse U14 geht der Sieg mit deutlichem Vorsprung an den Deutschen Felix Dietz, der sich mit einer 69 (-2) in Runde eins bereits deutlich an die Spitze setzt. Und auch die 75 in Runde zwei ist in seiner Altersklasse die beste Tagesleistung. Der zweitplatzierte Nico Trieb (73/79, +10) weist bereits acht Schläge Rückstand auf. Auf dem dritten Rang platziert sich mit Runden von 76 und 81 Schlägen Matteo Kaipel bei +15.
Einen deutlichen Sieg fährt auch Felix Neffe in der Altersklasse U12 ein. Mit zwei 83er-Runden liegt er bei gesamt +24 und hat damit 16 Schläge Vorsprung auf seinen ersten Verfolger. Jan Heiser notiert 89 bzw. 93 Schläge und wird bei +40 Zweiter. Dahinter sind die Abstände marginal. Georg Schmitt folgt auf Rang drei bei +41 (94/89).
Mädchen
Bei den Mädchen der Altersklasse U18 machen sich zwei deutsche Spielerinnen den Sieg unter sich aus. Hannah Lea Dürr spielt an beiden Tagen die beste Runde und liegt bei +9 (77/74). Antonia Burchert folgt nach Runden von 78 und 76 Schlägen mit drei Schlägen Rückstand bei +12. Am Podium, allerdings bereits mit acht Schlägen Rückstand auf Rang zwei, reiht sich als drittplatzierte zudem die Österreicherin Emilia Zehetmayr ein. An Tag eins kann sie mit einer 77 noch mithalten. Den Rückstand reist sie erst mit einer 85 in Runde zwei auf.
In der Altersklasse U16 geht der Sieg an ÖGV Kaderspielerin Elena Duduleanu, die in Runde eins mit 71 Schlägen nicht nur die allgemein beste Runde abliefert, sondern nach der 77 an Tag zwei mit + 6 auch das beste Gesamtergebnis aufweist. Den zweiten Platz sichert sich Lisa Huszar mit Runden von 75 und 78 Schlägen und einem Rückstand von fünf Zählern. Der dritte Podiumsplatz geht an Tara Stjepanovic (+14), die sich nach einer 79 an Tag eins steigern kann und in der zweiten Runde 77 Schläge notiert.
Einen weiteren AJGT-Sieg fährt auch Samira Petek ein, die im Vorjahr noch eine Altersklasse darunter zur Seriensiegerin avancierte. Nach dem ersten Tag liegt sie mit einer fehlerhaften 84 zwar noch fünf Schläge zurück, am Finaltag spielt sie aber sehr konstant und macht schnell Boden gut. Am Ende liegt sie nach der 77 und gesamt +19 selbst fünf Schläge in Front. Die zunächst Führende Sophie Günther aus Deutschland kann an ihre 79 von Tag eins hingegen nicht anknüpfen. Sie leistet sich zu Beginn und gegen Ende von Tag zwei zu viele Fehler und kommt nur mit 87 Schlägen zum Scoring. Das Podium komplettiert mit Cosima Stark (87/81, +26) eine weitere Deutsche.
Bei den jüngsten Mädchen liefert die Deutsche Clara Schlagböhmer (82/89, +29) eindeutig das beste Ergebnis ab. Elf Schläge dahinter folgt Anna Lina Kubica, die mit einer 92 in Runde eins bereits großen Rückstand aufreißt. Nach der 90 in Runde zwei liegt sie bei gesamt +40. Auf Rang drei folgt mit Ella Sotta die nächste Spielerin aus Deutschland, die sich nach einer 101 zum Auftakt ordentlich steigert und mit 88 Schlägen das Turnier abschließt.
Ausblick
Das zweite Saisonturnier geht Anfang nächsten Monats (2.-3. Mai) im Jacques-Lemans Golfclub St. Veit-Längsee über die Bühne. Gespielt wird über 3 x 18 Löcher (bis auf Altersklasse U12) Nennschluss ist der 23.04.2024.
Austrian Juniors Golf Tour 2025 - Tourstopp 1
ErgebnisseBildernachweis
Image | Copyright | Autor |
###IMAGE### | ###COPYRIGHT### | ###AUTHOR### |