1. ÖGV Ranglistenturnier MidAm AK 19-24, 25+

Das 1. MidAm Ranglistenturnier der Saison ging bei besten Platzbedingungen im Linzer GC Luftenberg über die Bühne. 60 Starter und Starterinnen konnte auch der Kälteeinbruch am Finaltag nichts anhaben. 

Obwohl der Platz aufgrund der starken Regenfälle im Vorfeld sogar teilweise gesperrt werden musste, starten die MidAms auf pfeilschnellen Grüns und besten Platzbedingungen in die neue Saison. An Tag eins werden sie zudem mit warmen Temperaturen bei bestem Golfwetter belohnt.  

Bei den Herren entwickelt sich ein ÖGV Kaderspieler Duell zwischen EGA-MidAm Champion Markus Habeler und Vize Christopher Dlaska. Habeler startet auf den Front Nine furios und liegt zur Halbzeit von Runde eins bereits vier unter Par. Auf den Back Nine muss er nach drei Bogeys bei zwei Birdies zwar noch einen Schlag abgeben, mit der 68 (-3) übernimmt der Favorit aber bereits das Kommando. Dlaska und auch Patrik Klofterböck halten den Rückstand mit 70 (-1) Schlägen aber in Grenzen.  

Im Feld der Damen setzen sich Marina Stütz und ÖGV Kaderspielerin Elissa Tschachler in Runde eins etwas ab. Stütz beendet die Runde mit einem Birdie und kommt mit 77 (+6) Schlägen ins Clubhaus, Tschachler notiert nur einen Schlag mehr. ÖGV Kaderspielerin Sandra Kendlbacher bleibt mit ihrer 81 (+10) noch am nächsten dran.  

Kaltstart in Runde zwei 

An Tag zwei folgt der angekündigte Kälteeinbruch. Statt kurzen Hosen sind Haube und feste Kleidung angesagt. Die Sonne schafft es aber die Gemüter bei Laune zu halten. Das eigene Spiel hält hingegen nicht bei allen, was es verspricht. Ausreden gibt es jedoch keine.  

In der Herrenwertung verabschiedet sich Klofterböck als erster Spitzenspieler von Tag eins aus dem Rennen um den Sieg. Dlaska kann den Abstand aber auch nicht verkürzen und verliert langsam aber stetig den Führenden aus den Augen. Vier Bogeys binnen fünf Löchern sorgen für die endgültige Entscheidung. Habeler lässt hingegen nichts anbrennen. Zwar muss auch er auf den Back Nine zwei Bogeys hinnehmen, mit der 73 (+2) kommt er aber nicht in Gefahr seinen Sieg zu verspielen. Schlussendlich ist er der einzige Teilnehmer unter Par. Er beendet das Turnier bei -1. Fünf Schläge Rückstand weist Dlaska nach seiner 76 (+5) als Zweitplatzierter auf. Rang drei sichert sich noch Nikolaus Schröter dank der besten Runde (71) an Tag zwei. Zwei Birdies und zwei Bogeys halten sich dabei die Waage. Neo MidAm Captain Marcel Josef Wagner, dem seitens seiner Gefolgschaft (die über seine Leistungen ordentlich buchführt) zwölf österr. Meistertitel im Laufe seiner Karriere zugeschrieben werden, landet auf Rang vier bei +7. In der AK 19-24, die in Linz Luftenberg zum letzten Mal prämiert wurde, holt sich Benjamin Dieber (75/78, +11) den ersten Platz. 

Bei den Damen ist es am Finaltag eine einseitige Angelegenheit. Nicht nur weil die Führende und spätere Siegerin unbeabsichtigt mit zwei Herren auf den Platz geschickt wird und sich nicht mit ihren direkten Konkurrentinnen messen kann. Mit einer 73 (+2) liefert Stütz auch die deutlich beste Turnierrunde der Damenkonkurrenz ab. Dank drei Birdies – eines davon auf dem abschließendem Par 5 – und trotz Bogey-Auftakts und einem Doppelbogey auf dem Par 5 von Loch 8. Ihre Konkurrentinnen im letzten Flight gehen hingegen im Gleichschritt und kommen mit jeweils 80 Schlägen zurück ins Clubhaus. Tschachler beendet das Turnier bei +16 mit acht Schlägen Rückstand, Kendlbacher liefert +19 als Gesamtergebnis ab. Um ihren Podiumsplatz muss das Duo aber nicht bangen. Fiona Klein, die sich als einzige Vertreterin die letzte Medaille in der AK 19-24 sichert, hat als Vierplatzierte in der Gesamtwertung bereits elf Schläge Rückstand auf Rang drei.   

Team Challenge 

Dem Saisonauftakt wurde aber auch wegen der vor zwei Jahren eingeführten Team Challenge entgegengefiebert, die sich mittlerweile zu einem Fixpunkt der eingefleischten Szene entwickelt hat. Den Auftaktsieg schnappt sich Team "MidAm Crises" (288/Kendlbacher, Habeler, Bartl) vor dem Team "Bermudadreieck" (293/Benjamin Dieber, Florian Morak, Fiona Klein) und den “Hainburger Tee-Quilas" (300/Peter Steinhardt, Philip Boberly, Peter Rovenszky), die sich mit gerade einmal einen Schlag Vorsprung noch das Podium sichern. Abschließend bleibt nur der Dank an die großartige Arbeit der Greenkeeper um Headgreenkeeper Daniel Dumfart und die ausgezeichnete Verpflegung des Service- und Küchen-Teams im Luftenberger Hof. 

Das 2. Ranglistenturnier inkl. NÖ Landesmeisterschaften wird von 3.-4. Mai im Golfclub Linsberg ausgetragen. Nennschluss ist der 23.04.2025. 

1. ÖGV Ranglistenturnier MidAm AK 19-24, 25+ 

Ergebnisse

1. MidAm Team Challenge 

Ergebnisse