Spanish International Boys 2025

Das Golf Team Austria war mit sieben Spielern bei den Spanish International Boys U18 vertreten – Csöngei und Großschädl schaffen den Sprung ins Finale

Von 4. bis 7. September fand im Fontanals Golf Club in Girona, inmitten der Pyrenäen nahe der spanisch-französischen Grenze, die Spanish Boys Championship U18 statt. Das Golf Team Austria verbindet mit diesem Event positive Erinnerungen: Bereits 2023 konnte Matthias Weiß mit einer herausragenden Leistung den Titel gewinnen. In diesem Jahr war das österreichische Aufgebot breit aufgestellt. Für den ÖGV gingen Stephan Csöngei, Paul Großschädl, die Zwillingsbrüder Alexander und Benjamin Zyla sowie Florian Weber an den Start. Ergänzt wurde das Team durch Nico Anderst, den Sieger der U18-Wertung bei den Austrian Girls & Boys. Nicht mit dabei war auch Thaddeus Huainigg, der allerdings krankheitsbedingt nach der Proberunde absagen musste. Vor Ort betreut wurde die Mannschaft von Coach Mario Krajnz.

Starker Auftakt der Österreicher

Gleich in der ersten Runde präsentierten sich die Österreicher von ihrer besten Seite. Paul Großschädl startete mit einer 68 Schlägen (-4) und lag damit auf dem geteilten fünften Platz. Nur einen Schlag dahinter reihte sich Stephan Csöngei mit einer 69 (-3) in den Top Ten ein. Auch Benjamin Zyla legte mit einer 71 (-1) eine starke Auftaktrunde hin und sicherte sich eine Position unter den besten 30 Spielern. Für die weiteren heimischen Vertreter war die Ausgangslage nach dem ersten Tag weniger günstig

Am zweiten Tag erschwerten starke, böige Winde die Bedingungen erheblich. Während der Großteil des Teams dadurch an Boden verlor, hielt Csöngei mit einer weiteren Runde unter Par stand und brachte eine 71 ins Clubhaus. Damit blieb er in Schlagdistanz zur Spitze. Gute Chancen auf den Cut bewahrten sich zu diesem Zeitpunkt auch Großschädl, der trotz einer 77 (+5) noch auf dem geteilten 34. Rang lag, sowie Benjamin Zyla, der mit ebenfalls mit einer 77 als 62. noch in Schlagweite blieb.

Die dritte Runde sorgte im Rennen um den Cut der besten 60 schließlich für klare Verhältnisse. Csöngei zeigte erneut seine Klasse, notierte eine 70 (-2) und spielte sich damit in eine hervorragende Ausgangsposition nur drei Schläge hinter den Führenden. Er durfte die Finalrunde im vorletzten Flight in Angriff nehmen – mit realistischen Chancen auf einen weiteren internationalen Sieg für Österreich. Auch Paul Großschädl gelang ein persönlicher Meilenstein: Nach einer kämpferischen 75 mit einem Birdie am letzten Loch stemmte er den Cut exakt auf der Linie und feierte damit seinen ersten geschafften Cut bei einem internationalen Turnier. 

Für die übrigen Österreicher war das Turnier nach drei Runden zu Ende. Benjamin Zyla fiel nach einer Schwächephase mit sechs Schlagverlusten binnen fünf Löchern zurück und verpasste den Finaltag ebenso wie sein Zwillingsbruder Alexander bei gesamt +11. Auch Nico Anderst verabschiedete sich bei gesamt +13, wenngleich er mit einer 74 (+2) seine beste Runde zeigte. Florian Weber konnte sich mit einer Even-Par-72 ebenfalls steigern, lag in der Gesamtwertung jedoch abgeschlagen am Ende des Feldes.

Zwei Österreicher im Finaltag

Am Finaltag konnte Csöngei nicht mehr ganz an die starken Leistungen der Vortage anschließen. Nach einem soliden Start mit Birdie und Bogey kam er mit zwei weiteren Birdies vor dem Turn kurzzeitig in Schwung, musste aber direkt danach drei Bogeys in Serie hinnehmen. Mit einer abschließenden 72 beendete er das Turnier auf dem geteilten 14. Platz bei insgesamt sechs unter Par: Eine weitere Talentprobe in einem internationalen Feld mit zahlreichen hochkarätigen Amateuren (der spätere Sieger Yago Horno wurde heuer bereits Zweiter bei der prestigeträchtigen Boys Amateur Championship). Zudem gehörte er mit 16 Jahren - wie die meisten Österreicher im Feld - zu den jüngeren Spielern im Feld. Am Ende fehlten ihm nur vier Schläge auf das Podium. Großschädl, noch ein Jahr jünger, zeigte zum Abschluss eine ausgeglichene Finalrunde bei Even Par und verbesserte sich um elf Plätze. Mit Rang 45 bei gesamt vier über Par sorgte er für ein positives Signal und bestätigte ebenfalls seine Entwicklung.

Spanish International Boys 2025 

Leaderboard