Christoph Kogl nimmt US Mid-Amateur in Angriff

ÖGV-MidAm-Nationalteamspieler Christoph Kogl startet in sein US-Golfabenteuer in Scottsdale. Als Nachfolger von Markus Habeler als European MidAm Champion nimmt er die Herausforderung an und will sich ebenso teuer verkaufen wie sein Teamkollege im Vorjahr.

Für Christoph Kogl ist nach der Stroke-Play-Phase Endstation. Auf das Playoff um die letzten Tickets fürs Match Play fehlen sechs Schläge

Christoph Kogl startet auf dem imposanteren der beiden Plätze, dem Troon Country Club, ins Turnier und findet mit einer Serie an Pars gut ins Spiel. Noch vor dem Turn werfen ihn aber zwei Doppelbogeys auf den Löchern 7 (Par 3) und 8 (Par 4) zurück. Mit einem Birdie auf dem folgenden Par 4 liefert er zwar schnell eine Antwort und die Back Nine verlaufen mit einem Bogey bei einem Birdie wieder solide, den Schaden kann er aber nicht mehr ausmerzen. 

Mit der 74 (+3) ist die Quali für das Match Play aber noch in Schlagweite (13 Spieler mit einer Auftaktrunde von 74 Schlägen oder schlechter sichern sich noch einen Platz). Im Schnitt spielte sich der Troon North Club in Runde eins aber deutlich schwerer. Und auch Kogl kommt in Runde zwei - auf dem nur marginal längeren Platz - öfters in Schwierigkeiten. Rund um den Turn kommen binnen sechs Löchern gleichviele Schlagverluste (zwei Doppelbogeys, zwei Bogeys) auf die Scorekarte. Das einzige Birdie des Tages gelingt ihm auf Loch 2 (Par 3). Zudem folgen noch zwei weiter Bogeys. Mit der 78 (+7) verabschiedet er sich von seinem US-Golfabenteuer. Auf einen möglichen Platz im Match Play fehlen sechs Schläge. 

U.S. Mid-Amateur Championship 2025

Ergebnisse

Turniervorschau

1981 führte die USGA die U.S. Mid-Amateur Championship ein – ein nationales Turnier für Amateurgolfer ab 25 Jahren. Seither zählt die Veranstaltung zu den bedeutendsten Wettbewerben für diese Altersklasse. Die 44. Auflage wird 2025 im renommierten Troon Country Club sowie im Troon North Golf Club (Scottsdale, Arizona) ausgetragen. Insgesamt 264 Spieler kämpfen zunächst in zwei Runden Zählspiel um die 64 Plätze für die Matchplay-Phase. Der Champion wird seit 2002 in einem 36-Loch-Finale ermittelt. Neben Ruhm und Ehre ist die Championship auch ein immenses Sprungbrett: Der Sieger erhält nicht nur den prestigeträchtigen Titel, sondern auch Einladungen zu den US Open, zur U.S. Amateur sowie – als Höhepunkt – zum Masters Tournament im darauffolgenden Jahr.

Große Fußstapfen - voller Fokus

Dank seines Sieges bei der European Mid-Amateur Championship 2025 in Portugal ist ÖGV-Nationalteamspieler Christoph Kogl heuer direkt qualifiziert (für die Qualifikationsturniere wurden 5,942 Entries akzeptiert). Der Tiroler setzte sich im Quinta do Peru Golf & Country Club mit einem Gesamtscore von -5 durch und sicherte Österreich damit nach Markus Habeler 2024 den zweiten EM-Titel in Serie.

Dieser Erfolg unterstreicht die wachsende Bedeutung der heimischen MidAm-Szene: Während Sepp Straka und Co. bei den Profis für Furore sorgen, etablieren sich auch die +25-Amateure zunehmend als internationale Erfolgsgaranten.

Im Vorjahr erreichte Markus Habeler bei der US Mid-Amateur die Runde der letzten 32 und musste sich erst nach hartem Kampf im dritten Extraloch geschlagen geben. Kogl hat somit eine klare Benchmark, die er nun in Scottsdale angreifen will. Da zeitgleich die MidAm-Team-EM läuft, kann er dort heuer nicht teilnehmen – doch der Fokus liegt nun voll und ganz auf seinem US-Abenteuer.

Was der Sieger erhält

Der Gewinner der U.S. Mid-Amateur Championship wird nicht nur in die Annalen eingehen, sondern darf sich über ein beachtliches Paket an Ehren und Privilegien freuen:

  • Goldmedaille
  • Robert T. Jones Jr. Memorial Trophy für ein Jahr
  • Startrecht bei der U.S. Open 2026 in Shinnecock Hills
  • Zehn Jahre lang Startrecht für die U.S. Mid-Amateur
  • Zwei Jahre Starrecht für die U.S. Amateur
  • Einladung zum Masters Tournament 2026
  • Gravur auf der USGA Champions’ Plaque im Hall of Champions, USGA Museum