Wistron Ladies Open 2025
Ladies European Tour – 24.-26. Oktober | Sunrise Golf & Country Club, Taoyuan/Taiwan
Nach einer kurzen Pause kehrt die LET zurück in den Turniermodus. Gespielt wird die Wistron Ladies Open im Sunrise Golf & Country Club auf Taiwan. Es ist bereits die sechste Auflage – zum zweiten Mal als gemeinsames Event von LET und TLPGA.
Der anspruchsvolle Kurs vor den Toren Taipehs ist bekannt für seine ondulierten Fairways und schnellen Grüns, die schon unter normalen Bedingungen alles abverlangen. Doch in diesem Jahr steht das Turnier unter keinem guten Stern. Nach tagelangem Starkregen präsentierte sich die Anlage am Mittwoch in Teilen unspielbar, zahlreiche Fairways und Grüns standen unter Wasser. Nach einer Platzinspektion am Mittwoch entschieden die Verantwortlichen, das Turnier aus Sicherheitsgründen auf 54 Löcher zu verkürzen. Die Trainingsanlagen blieben bis auf Weiteres geschlossen, eine Proberunde wurde gestrichen. Der Startschuss soll nun am Freitagmorgen fallen – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Angesichts weiterer starker Regenfälle musste das Spiel Freitagnachmittag jedoch unterbrochen werden. Folglich wurde das Turnier auf 36 Loch (ohne Cut) reduziert.
Aus österreichischer Sicht richtet sich der Blick auf Emma Spitz, die als einzige heimische Vertreterin im Feld steht. Die Niederösterreicherin reist nach ihrem vierten Platz bei der Q-Series der LPGA – einem Ergebnis, das sie ihrem Traumziel ein Stück nähergebracht und den Druck des Abliefernmüssens im Saisonfinish der LET von ihr genommen hat – mit großem Selbstvertrauen an. Die beiden Turniere in Asien nimmt sie somit als Vorbereitung auf die Final Stage der LPGA-Qualifying School Anfang Dezember mit. Beim LET-Saisonfinale in Spanien Ende November steht sie dementsprechend nicht in der Startliste. Im Vorjahr belegte sie in Taiwan einen ausgezeichneten achten Platz, insbesondere dank ihres präzisen Eisenspiels und kluger Strategie auf dem engen Kurs.
Weniger erfreulich ist die Situation für Sarah Schober. Die Steirerin verpasst das Turnier als 16. Reserve und damit auch die Chance, sich eine Spielberechtigung für die Saison 2026 zu sichern. Da sie auch bei den beiden folgenden LET-Events nicht ins Feld rutschen wird, steht fest, dass sie als 112. in der Jahreswertung ihre volle Kategorie verliert und auch Kategorie 17 (OoM bis 110) mit nur eingeschränkten Startrechte voraussichtlich verpassen wird. In der Entry List für die LET Q-School scheint ihr Name bislang auch nicht auf.
Wistron Ladies Open 2025
LeaderboardBildernachweis
| Image | Copyright | Autor |
| ###IMAGE### | ###COPYRIGHT### | ###AUTHOR### |