
Open de Portugal 2025
HotelPlanner Tour – 11.-14. September | Royal Óbidos, Óbidos/Portugal
Nemecz bringt sich in Stellung für den Sieg, geht auf den entscheidenden Back Nine aber baden. Das Turnier ist dennoch ein wichtiges Erfolgserlebnis. Steinlechner kommt in Runde zwei nicht in Schwung und bleibt am Cut hängen
Lukas Nemecz macht in Portugal einen wichtigen Schritt Richtung Top 20, die im Road-to-Mallorca-Ranking gleichbedeutend mit einer DP-World-Tour-Karte für 2026 sind. Dabei schaut es zwischendurch sogar so aus, als ob sich der Steirer seinen lang verdienten ersten HotelPlanner-Tour-Sieg sichern könnte. An den ersten drei Tagen spielt er wie aus einem Guss und notiert insgesamt nur einen Schlagverlust. Zudem macht er vor allem auf den Front Nine mit elf Birdies ordentlich Boden gut. Nach Runden von 68, 66 und 67 Schlägen geht er mit gesamt -12 und nur einem Schlag Rückstand auf den Führenden im letzten Flight in die Finalrunde. Allerdings ist das Leaderboard derart dicht gedrängt, dass noch etliche Spieler für den großen Schwung in Frage kommen.
Am Finaltag notiert Nemecz, angestachelt von einem Bogey auf Loch 4 (Par 4), drei Birdies in Folge und liegt zum Turn gleichauf mit der Spitze. Auf den entscheidenden Back Nine geht ihm aber das Momentum verloren und auch das Glück ist ihm auf den Grüns nicht hold. Gerade auf den zwei Par 5 Bahnen muss er zudem Wasserbälle und folglich Bogeys in Kauf nehmen - auf Loch 11 schießt er übers Ziel hinaus, auf Loch 18 bekommt er aus einer Bergablage am Fairway nicht genug Luft unter den Ball und bleibt zu kurz. Hinzu kommt noch ein Bogey auf Loch 14. Am Ende stehen 72 (+1) Schläge zu Buche. Damit fällt er noch auf Platz T5 (-11) zurück, macht aber dennoch wichtige Punkte für die Rangliste (er macht zehn Plätze gut und liegt nunmehr auf Rang 28) und zeigt sich mit der Leistung sehr zufrieden.
Mit neuem Selbstvertrauen gilt es kommende Woche in Rom, der Platz ist ihm bereits geläufig, nun daran anzuknüpfen um sich endgültig für den Aufstieg auf die DP World Tour zu empfehlen.
Maximilian Steinlechner verpasst hingegen den Cut, was heuer im Rahmen der HotelPlanner-Tour erst zum fünften Mal vorgekommen ist. Der Tiroler muss damit einen Platz im Jahresranking abgeben, bleibt mit Rang 8 aber weiter voll auf Kurs DP World Tour. In Portugal wird ihm in Runde eins ein Doppelbogey auf dem abschließenden Par 5 zum Verhängnis. Daher muss er sich mit einer 70 (-1) zufrieden geben. Tags darauf will ihm hingegen kaum mehr etwas gelingen. Fünf Bogeys stehen zwei Birdies gegenüber. Mit der 74 (+3) fällt er auf dem Leaderboard noch unter die Cut-Linie (-1) und muss - selten aber doch - am Wochenende zuschauen.
Open de Portugal 2025
LeaderboardTurniervorschau
Die Open de Portugal macht auch heuer wieder in Royal Óbidos Station – zum sechsten Mal in Serie. Gleichzeitig endet aber eine Ära: 2025 ist die letzte Auflage des Turniers im von Seve Ballesteros entworfenen Kurs an der Atlantikküste. Das Event hat überhaupt eine lange Tradition im europäischen Golfsport: erstmals vor über 70 Jahren ausgetragen, gehörte es von 1973 bis 2010 zum Kalender der DP World Tour und wurde 2017 als dual-ranked Event wiederbelebt.
Mit nur noch fünf verbleibenden Turnieren im Kalender der HotelPlanner Tour spitzt sich das Rennen um die begehrten Aufstiegsplätze auf die DP World Tour in Portugal weiter zu. Die Top 9 der Rangliste sind aktuell mehr oder weniger einzementiert – dazu gehört auch ein Österreicher.
Maximilian Steinlechner belegt nach seinem 14. Platz in Polen nach wie vor Rang 7 im Jahresranking. Mit bereits sieben Top-15-Ergebnissen, darunter sein Heimsieg in Schladming und zwei weitere beinahe-Triumphe, hat der Tiroler 2025 eine absolute Erfolgssaison hingelegt. Seine Ausgangslage ist so stark, dass ihm die Tourkarte für nächstes Jahr kaum noch zu nehmen ist.
Auch Lukas Nemecz reist mit guten Aussichten nach Portugal. Der Steirer rangiert aktuell auf Platz 38, hat also ein wenig Aufholbedarf – doch der Rückstand auf die Top 20 ist in Schlagweite (ein weiteres Top 3 Ergebnis und er gehört wieder dazu). Vor allem seine Leistungen in Indien sowie rund um das Heimturnier in Schladming haben ihm wichtige Punkte gebracht, auch wenn der große Wurf bislang ausgeblieben ist.
Für ihn gilt es, in den kommenden Wochen noch einmal nachzulegen. Chancen hat er dafür noch genug: die China Reise mit zwei Turnieren für die besten 68 ist fix gebucht und auch die Top 45 fürs Grand Final sind bei seinen soliden Saisonleistungen nicht wirklich in Gefahr. Dann ist auch die DP World Tourkarte für 2026 ein sehr realistischer Ausgang.
Bildernachweis
Image | Copyright | Autor |
###IMAGE### | ###COPYRIGHT### | ###AUTHOR### |